Spektakuläre Fossilien-Funde in Glienicke
Kinder schlüpfen beim Projekt des Museums für Naturkunde in die Forscher-Rolle
Oranienburger Generalanzeiger
GLIENICKE • Mit dem Buddeln kennen sich die Sprösslinge aus der Glienicker Kindertageseinrichtung an der Eichenallee aus. Doch am Mittwoch war plötzlich alles anders: Der Buddelkasten war an diesem Tag mit Flatterband abgesperrt. Die Verwunderung darüber hatte sich bei den Kindern der großen Gruppe aus dem „KinderGarten“, einer Einrichtung des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks, schnell gelegt. Doch dann das: Sie durften nicht einfach drauf los graben. „Ihr müsst ganz vorsichtig sein. Hier werden Überreste aus der Urzeit vermutet“, lautete die Ansage. Auch Schaufeln und Schippen gab es nicht, sondern viel kleineres Werkzeug, dass das Buddeln total umständlich machte.
„Dinosaurier lebten in der Sandkiste“
Märkische Oderzeitung
Bad Freienwalde: Es ist Mittwoch, der 17. Juni, gegen 13 Uhr, als der erst sechsjährige Sean Pankow einen archäologischen Fund macht. Gerade hat er noch nichtsahnend in der Sandkiste der Kita „Fuchsbau“ gebuddelt, als er ihn plötzlich in der Hand hält: Einen versteinerten Dinosaurierfisch aus der Jura-Zeit. Auf „350 Jahre“ bestimmt er dessen Alter. Fündig geworden ist auch sein Kollege Nico Geppard (5): Er hat zufällig den Knochen eines Landsauriers ausgegraben. Die vierjährige Amy Forbrig hingegen ist sich bei der Bestimmung noch unsicher: Sie glaubt, „ein Brett“ gefunden zu haben, während die Umstehenden ebenfalls an die Überreste einer Urzeitechse glauben.
Abhilfe verspricht da André Neumann vom Förderverein des Museums für Naturkunde in Berlin. Zur Klassifizierung der Fundobjekte hat er extra beschriftete Kärtchen dabei und auch eine große bunte Karte, auf der der ehemalige Lebensraum der Dinos aufgezeichnet ist. So stellt sich heraus, dass es sich bei Amys Fundstück tatsächlich um eine versteinerte Meeresschildkröte handelt. Bei Nicos Fund handelte es sich um ein Tierchen mit dem etwas komplizierten Namen „Dysalotosaurus“. Und auch das Alter von Seans Urzeitfisch kann jetzt etwas genauer bestimmt werden.